Emixa Blog

Zukunftssicheres Bauen durch Modernisierung der IT-Landschaft

Geschrieben von: Jan Wijbren Dijkstra | Jun 1, 2023 2:34:00 PM

Die Gewinnspannen im Bauwesen sind hauchdünn. Hohe Kosten, relativ empfindliche Zeitpläne und die Umstellung auf Wartungsverträge sind die Grundlage dafür. Als besondere zusätzliche Herausforderung besteht für Bauunternehmen das Risiko, dass ein einziger Fehlschlag den gesamten Gewinn des Jahres zunichte macht. Um für die Zukunft zu bauen, sind Maßnahmen erforderlich, die diese Risiken abmildern. Eine Modernisierung der IT-Landschaft bietet eine Lösung.

Eine perfekte, zukunftsorientierte IT-Landschaft im Bauwesen bietet:

  • zentrale Speicherung von Know-how und Wissen;
  • Überblick über alle Bauaktivitäten;
  • Unterstützung für die interne Zusammenarbeit;
  • Links zur externen Zusammenarbeit und zum Transfer;
  • Kontrolle über die Lieferkette ;
  • Automatisierung oder Robotisierung von Schritten in der Kette.

Zentrale Speicherung von Know-how und Wissen

Die Überalterung der Bevölkerung macht sich in der Bauwirtschaft deutlich bemerkbar. Es muss eine neue Generation von Arbeitnehmern ausgebildet werden, aber die Begeisterung der Schulabgänger ist gering. Eine hohe Fluktuation erfahrener Mitarbeiter, die kurz vor dem Ruhestand stehen, behindert den Transfer von Wissen und Know-how. Dies macht es schwierig, Fachkräfte zu finden, auszubilden und zu halten. Komplexe Projekte verzögern sich, und Unfälle und Zwischenfälle nehmen in allen Bereichen der Bautätigkeit zu.

Die digitale Unterstützung von Fachwissen und Wissenstransfer ist daher unerlässlich. Das Messer schneidet in beide Richtungen. Zum einen sind Wissen und Erfahrung nicht mehr nur in den Köpfen der Mitarbeiter, weil sie zentral gespeichert sind, zum anderen kann digital gespeichertes Wissen in Innovation umgesetzt werden. Eine zentrale Informationsquelle treibt weitere Innovationen voran. Sie dient als Inspiration für die Entwicklung von Best Practices.

Je besser die digitale Wissenssicherung, desto mehr wird dieses Wissen in der Praxis genutzt. Dank dieses Schwungradprinzips führt der Erfolg zu mehr Erfolg.

Durch die Arbeit mit Fotos und Videos lässt sich Wissen leicht vermitteln und festhalten. Ein Nebeneffekt der Visualisierung von Wissen ist, dass es auch als "Durchsichtsblatt" verwendet werden kann. Die Menschen können die Bilder nutzen, um ihre eigene Arbeit zu überprüfen und zu verbessern.

Überblick über alle Bauaktivitäten

Risiko management ist für das Überleben eines Bauunternehmens unerlässlich. Ein einziges schief gelaufenes Projekt kann den Gewinn eines ganzen Jahres zunichte machen. Zu allem Übel stellt sich oft heraus, dass die Probleme bereits in einem frühen Stadium aufgetreten sind. Ein früheres Eingreifen, zum Beispiel durch eine andere Verteilung der Ressourcen auf die Projekte, hätte Schlimmeres verhindern können.

 Die Ursache für dieses Problem liegt im Silo-Ansatz. Jedes Projekt wird auf individueller Basis angegangen. Die Verknüpfung von Bauprojekten bietet einen Überblick über Budgets, verfügbare Ressourcen, Zeitpläne und Subunternehmer. Die Daten von beziehen sich nicht nur auf ein Projekt, sondern auf den gesamten Umfang der laufenden Arbeiten. Dies ermöglicht eine gegenseitige Einsicht in die Prioritäten und eine Anpassung der verfügbaren Ressourcen.

 Die integrierte Datenspeicherung bietet auch nach der Auslieferung Vorteile. Sie bildet die Grundlage für die Überwachung von Wartungsverträgen und bietet eine gute Grundlage für neue Angebote. Ergebnisse aus vergleichbaren Projekten helfen Ihnen, messerscharf zu quotieren und dabei eine gute Marge zu erhalten. Intern gibt es einen kontinuierlichen Einblick in den Projektfortschritt und die Projektergebnisse. Diese Informationen helfen, die Planung und das Management von Subunternehmern zu optimieren.

Unterstützung der internen Zusammenarbeit

Ohne Einblick in den Umfang, den Zeitplan und die Kosten wird kein Projekt in Gang kommen. Strukturiertes Dokumentenmanagement hat zu Recht Kohlepapier und Klemmbretter in den Ruhestand geschickt. Aber das ist der Anfang der Innovation, nicht der Endpunkt. Durch die weitere Digitalisierung der internen Zusammenarbeit können Qualität, Sicherheit und Rentabilität verbessert werden.

 Durch die strukturierte Unterstützung der internen Zusammenarbeit wird die Planung erleichtert und die Kosten sind stets transparent. So lassen sich die Aktivitäten von Mitarbeitern, Lieferanten und Subunternehmern besser koordinieren. Alle Projektbeteiligten haben einfachen Zugriff auf die aktuellen 2D- und 3D-Modelle. Auch alle anderen Unterlagen rund um ein Projekt sind für alle verfügbar.

 Wer bei der Realisierung der Anlage 25 Jahre Betrieb, Erleichterung, Instandhaltung und nachhaltigen Rückbau berücksichtigt, profitiert davon über die gesamte Lebensdauer. Diese Sammlung von Daten bildet einen sogenannten Digitalen Zwilling. Damit kann das Wartungspersonal den Status einsehen und Reparatur- und Gewährleistungsinformationen verfolgen. Der Bauherr erfasst die Lebensdauer der eingesetzten Ressourcen genau und berücksichtigt dies bei neuen Projekten. Im Rahmen des Kreislaufbaus ist am Ende der Lebensdauer klar, welche Materialien wiederverwendet werden können. Dieser Ansatz erfordert die aktive Beteiligung aller verantwortlichen Parteien.

Links für externe Zusammenarbeit und Transfer

Die Komplexität von Bauprojekten nimmt zu. Höhere Anforderungen und fortschrittlichere Materialien sind dafür mitverantwortlich. Aber auch der Wunsch, die Wartung nach der Lieferung durch den Auftragnehmer durchführen zu lassen, spielt dabei eine Rolle. Um weiterhin profitabel arbeiten zu können, ist es wichtig, bei jedem Projekt mit spezialisierten Partnern und Subunternehmern zusammenzuarbeiten.

Wer schnell Partner findet, kann schneller und besser auf Angebotsanfragen reagieren. Dazu braucht man Kenntnisse über die eigene Organisation, gute Verbindungen zu Dritten und eine Möglichkeit, Konzepte schnell miteinander zu teilen. Eine Software für Bauinformationsmodelle (BIM) bietet hier eine Lösung. Mit der Software können Sie diese Sammlung von Bau daten koordinieren. Durch die Verknüpfung von BIM mit dem ERP und dem Projektmanagement können auch Vereinbarungen ordnungsgemäß erfasst und im Rahmen des Ausschreibungsprozesses verwendet werden.

 Die Zusammenarbeit wird enger, wenn die Digitalisierung besser organisiert ist. Indem interne Prozesse vollständig digital unterstützt werden, wird es einfacher, auch externen Parteien die Zusammenarbeit zu ermöglichen. Partner, die ebenfalls digital arbeiten, sind erwünscht. So können Verbindungen geschaffen werden, die die Zusammenarbeit und den Transfer weiter vereinfachen.

Kontrolle über die Lieferkette

Verzögerungen sind mit Kosten verbunden. Eine bessere Kontrolle der Lieferkette verringert diese Kosten und bietet den Planern mehr Sicherheit. Die Kette für Bauunternehmen besteht nicht nur aus Lieferanten von Baumaterialien, sondern auch aus Subunternehmern und Vermietern von Großgeräten wie Kränen. Durch die digitale Integration dieser Kette mit Ihren eigenen Ressourcen wird die Kontrolle über die Projekte erhöht.

 Für Bauunternehmen ist eine intelligentere Planung ein erster Schritt zu besseren Gewinnspannen. Die digitalen Ressourcen, die eine intelligente Planung ermöglichen, können auch genutzt werden, um mehr Kontrolle über die Kette zu erEN. Statistiken über Lieferzeiten und die Zuverlässigkeit von Lieferanten können bei der Planung neuer Projekte eine Rolle spielen.

 Wenn diese Lieferanten auch mit fortschrittlicher digitaler Unterstützung arbeiten, dann ist eine Verbindung offensichtlich. Technologien wie IoT (Internet of Things), die es ermöglichen, jederzeit den genauen Standort von Geräten zu sehen, erlauben es, mit genaueren Lieferzeiten zu arbeiten. Der Einsatz von BIM ermöglicht es, vorgefertigte Materialien so zu planen, dass sie sofort nach der Lieferung installiert werden können.

Automatisierung, Robotisierung und 3D-Drucker

Im Bauwesen gilt traditionell das Prinzip der Zwischenkontrolle. So werden beispielsweise Waren am Tor der Baustelle entgegengenommen, aber erst bezahlt, wenn der Projektleiter die Rechnung freigibt. Mit der richtigen Automatisierung kann der Verantwortliche auf der Baustelle die Waren beim Eingang an der Pforte prüfen, woraufhin alle weiteren Schritte automatisch abgewickelt werden. Das spart viel Zeit, weil sich andere Beteiligte nur noch um Abweichungen kümmern müssen.

Weitere Zeiteinsparungen können mit der Zeiterfassung erzielt werden. Es kommt immer noch zu oft vor, dass der Projektleiter die Stunden von externen Mitarbeitern zweimal genehmigen muss: einmal für die Kontrolle und einmal für die Software. Durch eine intelligente Erfassung der kontrollierten Stunden ist es möglich, diese direkt mit den entsprechenden Rechnungen zu verknüpfen. Mit einer präzisen Kontrolle an der Vorderseite kann die Arbeit an der Rückseite viel effizienter erledigt werden.

Roboter, Cobots und 3D-Drucker bieten nie dagewesene Möglichkeiten. Roboter können sich wiederholende Aufgaben sehr schnell und ohne menschliches Zutun erledigen. Roboter stärken die Mitarbeiter, indem sie ihnen direkt zur Seite stehen und Aufgaben vereinfachen. Der Mehrwert von Cobots steigt, wenn sie auf den zentralen Wissensschatz zurückgreifen können. Das Potenzial von 3D-Druckern ist ungeahnt groß. Ein gutes Beispiel: Beim Betonieren eines Villen- und Apartmentkomplexes in China konnten durch den Einsatz der 3D-Druckertechnologie 30 bis 60 Prozent der Baumaterialien eingespart und die Ausführung um 50 bis 80 Prozent beschleunigt werden.

Zukunftsorientiertes Gebäude

Zukunftssichere Bauunternehmen haben die Kosten im Griff und arbeiten mit engen Zeitplänen. Die Modernisierung der IT-Landschaft macht es leichter, diese beiden wesentlichen Anforderungen zu erfüllen. Darüber hinaus bietet sie Raum für wettbewerbsfähigere Angebote, eine reibungslosere Zusammenarbeit und einen effektiveren Einsatz der Mitarbeiter. Unternehmen, die innovativ sind, erhalten den Raum, sich zu verändern. So können sie besser auf den Markt der Zukunft reagieren und rentabler arbeiten.

Kontakt aufnehmen

Sind Sie bereit, Ihr Unternehmen zu verändern? Unter Emixa geben wir Ihnen gerne unsere umfassenden Einblicke. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um zu erfahren, wie unser Ansatz Ihrem Unternehmen helfen kann, im Zeitalter der Cloud erfolgreich zu sein. Lassen Sie uns gemeinsam eine Reise zu mehr Effizienz und Effektivität antreten!

Jan Wijbren Dijkstra

Jan Wijbren Dijkstra ist Senior Lead Consultant ePPM bei Emixa Managed Services. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung mit SAP und ePPM weiß er, wie man spezifische Prozesse in Lösungen in oder mit SAP umsetzt, mit Effizienz und kontinuierlicher Verbesserung. Sein Fachwissen liegt im Bereich der Leitung von Projekten in verschiedenen Branchen und Organisationen, vor allem im Ingenieur- und Bauwesen.