<img src="https://secure.tool3sign.com/182543.png" style="display:none;">

Wie Croonwolter&dros ERP-gesteuerte operative Exzellenz erreicht hat

Inhaltsübersicht

In der heutigen wettbewerbsintensiven Landschaft bestimmen Agilität und betriebliche Effizienz den Erfolg. Unternehmen wie Croonwolter&dros setzen auf innovative solutions, um der Zeit immer einen Schritt voraus zu sein. Für Croonwolter&dros war die Implementierung eines hochmodernen ERP nicht nur ein technologisches Upgrade, sondern auch ein strategischer Schritt in Richtung operative Exzellenz und Zukunftssicherheit des Unternehmens.

Croonwolter&dros sah sich mit den Herausforderungen durch Altsysteme konfrontiert und erkannte die Chance, Prozesse zu optimieren, die data zu verbessern und neue Wege für das Wachstum zu erschließen. Die erfolgreiche ERP von Croonwolter&dros bietet wertvolle Einblicke für Unternehmen, die sich auf einem ähnlichen Weg befinden.

Den Bedarf erkennen: Warum der Wandel unvermeidlich war

Croonwolter&dros, das 2017 aus der Fusion zweier TBI-Unternehmen hervorging, ist auf das Management von technischen Anlagen und das engineering für Gebäude, Tunnel und Industrieanlagen in den Niederlanden spezialisiert. Mit mehr als 3.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 750 Millionen Euro stellte Croonwolter&dros fest, dass seine Altsysteme den wachsenden Betrieb nicht mehr unterstützen konnten.

Das Führungsteam erkannte dies und traf die mutige Entscheidung, die veralteten Systeme durch eine skalierbare, integrierte ERP zu ersetzen. Bei diesem Schritt ging es nicht nur darum, die Software aufzurüsten, sondern auch darum, die Technologie mit der Vision von Croonwolter&dros von operativer Exzellenz in Einklang zu bringen.

"Irgendwann kommt man an einen Punkt, an dem das derzeitige System nicht mehr funktioniert, und man muss Maßnahmen ergreifen, um Entscheidungen zu treffen.
Angela van Rijn, Finanzdirektorin, Croonwolter&dros

Planung für den Erfolg: Aufbau eines starken Fundaments

Eine erfolgreiche ERP beginnt lange bevor das System selbst in Sicht ist. Croonwolter&dros ging den Prozess strategisch an und begann mit einer gründlichen Bewertung der betrieblichen Anforderungen. Wichtige Interessengruppen aus allen Abteilungen arbeiteten zusammen, um sicherzustellen, dass die ERP mit den Arbeitsabläufen übereinstimmt und langfristige Ziele unterstützt.

Diese Zusammenarbeit führte zu einem maßgeschneiderten Ansatz für eine "Best Practice"-Lösung und legte den Grundstein für eine reibungslose Umsetzung.

Herausforderungen meistern: Lehren aus der Reise

ERP sind von Natur aus komplex, und die Erfahrung von Croonwolter&dros war nicht anders. Die Fusion brachte zwei Unternehmen mit unterschiedlichen Arbeitsmethoden zusammen, was erhebliche Anpassungsbemühungen erforderte, während die Integration des ERP in die bestehenden Systeme eine technische Herausforderung darstellte.

Durch sorgfältige Planung und Zusammenarbeit überwanden Croonwolter&dros diese Hürden und gewannen dabei wertvolle Erkenntnisse:

  • Optimieren Sie, bevor Sie digitalisieren: Analysieren Sie die aktuellen Prozesse, um Ineffizienzen zu ermitteln, die vor der Implementierung behoben werden können.
  • Lernen Sie von anderen: Studieren Sie ähnliche ERP, um häufige Fallstricke zu erkennen und zu vermeiden.
  • Anpassen, wenn es nötig ist: Die Entscheidung von Croonwolter&dros, den Zeitplan strategisch anzupassen und das Go-Live um drei Monate zu verschieben, gewährleistete gründliche Tests und einen nahtlosen Übergang.

Partnerschaften für den Erfolg: SAP und Emixa

Nach einem umfassenden Evaluierungsprozess erwies sich Croonwolter&dros Entscheidung für eine Partnerschaft mit SAP und Emixa als entscheidend. Der gute Ruf von SAP für die Bereitstellung zuverlässiger und skalierbarer solutions und das Fachwissen von Emixa bei der Implementierung sorgten für eine nahtlose Anpassung an die Anforderungen von Croonwolter&dros.

"Wir haben die Funktionalität, die Geschäftsmöglichkeiten, die Zukunft der Plattform, die Auswirkungen der Implementierung und die Marktkapazität für externe Unterstützung bewertet."
Angela van Rijn, Finanzdirektorin, Croonwolter&dros

Diese Partnerschaft ermöglichte es Croonwolter&dros, seine Prozesse effektiv abzubilden und sicherzustellen, dass das ERP die Abläufe auf jeder Ebene unterstützen würde.

Die Auszahlung: Umwandlung von Operationen

Der Nutzen für Croonwolter&dros wird erheblich sein. Der Zweck ihres neuen ERP ist es, zu liefern:

  • Verbesserte Effizienz: Optimierte Arbeitsabläufe und weniger manuelle Aufgaben.
  • Einblicke in Echtzeit: Bessere Entscheidungsfindung durch genaue, aktuelle Informationen.
  • Optimierte Ressourcen: Verkürzte Projektlaufzeiten und optimierte Ressourcenzuweisung.

"Wir hoffen, dies zu erreichen, aber wir sind sicherlich noch nicht so weit. Im Moment sind wir sehr zufrieden mit der erfolgreichen Zusammenarbeit und der Umsetzung in einem kurzen Zeitrahmen. 
Angela van Rijn, Finanzdirektorin, Croonwolter&dros

Die Mitarbeiter haben die benutzerfreundliche Oberfläche des Systems gelobt, die dazu beigetragen hat, die Akzeptanz zu erhöhen und die Vorteile des Systems zu maximieren. Mit dieser Umstellung hat sich Croonwolter&dros als zukunftsorientierterBranchenführerpositioniert.Die ERP-Implementierung von Croonwolter&droszeigt, wie wichtig strategische Planung, Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit sind. Indem sie ihre Technologie mit ihrer Vision in Einklang brachten, haben sie ein neues Maß an Wachstum und Effizienz erreicht und damit einen Maßstab für andere in der EC&O-Branche gesetzt.

Emixa hat sich darauf spezialisiert, Unternehmen wie Croonwolter&dros mit innovativen, maßgeschneiderten solutions bei der Bewältigung komplexer Umstrukturierungen zu unterstützen. Sind Sie bereit, Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen?