Emixa Blog

Die 10 größten Herausforderungen für Unternehmen bei der digitalen Transformation - und wie man sie meistert

Geschrieben von: Kevin Uitman | Feb 4, 2025 10:45:10 AM

Die digitale Transformation ist für die meisten etablierten Unternehmen eine Priorität. Einige haben ihren gesamten Betrieb erfolgreich digitalisiert und profitieren von den Vorteilen einer effizienteren Arbeitsweise und dem Zugang zu Spitzentechnologien wie generativer KI. Viele Unternehmen sehen sich jedoch auf ihrem digitalen Weg mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert - manchmal bis zu dem Punkt, an dem der Fortschritt vollständig zum Stillstand kommt. Was sind die größten Herausforderungen und wie können Unternehmen sie bewältigen?

Die größten Herausforderungen für Unternehmen

Nach unserer Erfahrungsind dies die zehn häufigsten Hürden, auf die Unternehmen stoßen:

  1. Der Markt verändert sich: "Es ist schwierig, mit den rasanten Entwicklungen Schritt zu halten, und IT-Projekte wirken wie eine Ablenkung. Meine Vorstandskollegen scheinen nicht zu verstehen, dass wir eine solide IT-Basis brauchen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
  2. Mangel an unterstützenden Prozessen: "Prozesse, die nicht zum Kerngeschäft gehören - wie Einkauf, Rechnungsstellung, Berichtswesen und Kundendienst - nehmen bereits viel Zeit und Mühe in Anspruch. Die Zuweisung von Mitarbeitern für ein digitales Transformationsprojekt fühlt sich unmöglich an".
  3. Keine Zeit für neue Initiativen: "Unsere Mitarbeiter sind so sehr mit dem Tagesgeschäft beschäftigt, dass es schwierig ist, ein neues Projekt zu starten."
  4. Alte IT und veraltete Software: "Unsere Kernprozesse beruhen auf alten IT-Systemen, die sich nicht mit modernen Technologien integrieren lassen. Die Umstellung auf neue Systeme ist nicht einfach; wir müssen vorsichtig vorgehen.
  5. Unzuverlässige data: "Unsere data sind über mehrere Quellen innerhalb des Unternehmens verstreut. Wir haben keine einzige, vertrauenswürdige Quelle der Wahrheit".
  6. Mangel an internem Fachwissen: "Wir haben eine maßgeschneiderte Software entwickelt, aber die Entwickler haben uns verlassen, und es fehlt an Dokumentation."
  7. Unkontrollierbare Kosten: "Wir haben Mühe, die Projektkosten unter Kontrolle zu halten. Unerwartete Ausgaben behindern Investitionen und Innovationen".
  8. "Spaghetti-IT-Landschaft": "Wir haben im Laufe der Jahre viele Tools eingeführt, aber sie sind nicht integriert. Das führt zu manueller Arbeit und schlechten betrieblichen Erkenntnissen.
  9. Geringe Benutzerfreundlichkeit: "Unsere Mitarbeiter finden unsere Systeme nicht intuitiv. Das verlangsamt die Akzeptanz und vergeudet wertvolle Zeit."
  10. Widerstand gegen Veränderungen und Überforderung: "Unsere Organisation fühlt sich ständig überfordert. Wir scheinen ein Problem nach dem anderen zu bekämpfen".

Diese Herausforderungen führen zu einer Henne-und-Ei-Situation: Die Unternehmen wollen modernisieren, finden aber aufgrund ineffizienter Prozesse und veralteter Technologien weder die Zeit noch die Ressourcen dafür. Wie können sie also diesen Kreislauf durchbrechen?

Die digitale Reise

Hier setzt der Digital Journey-Ansatz vonEmixa an. Wir unterstützen Unternehmen bei der Integration digitaler Technologien in alle Betriebsabläufe, was zu grundlegenden Verbesserungen der Effizienz und des Kundennutzens führt. Was bedeutet das?

Ein ganzheitlicher Ansatz

Bei der erfolgreichen digitalen Transformation geht es nicht nur um Systeme und Prozesse, sondern auch um Menschen. Keine Transformation kann ohne die Mitarbeiter gelingen, die sie vorantreiben. Deshalb legen wir bei Emixa den Schwerpunkt auf Change management und Mitarbeiterengagement. Unser Ansatz stimmt Strategie, Geschäftsprozesse,Organisation und Systeme aufeinander ab, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Unsere Methodik gleicht wichtige AspekteIhres Betriebsmodells aus:

  • Standardisieren Sie kosteneffiziente Prozesse und passen Sie die Prozesse an, die Sie auf dem Markt differenzieren.
  • Automatisieren Sie sich wiederholende Aufgaben und ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern, digitale Fähigkeiten zu entwickeln.
  • Nutzen Sie bewährte Verfahren für cloudbasierte Systeme und setzen Sie gleichzeitig Low-Code-Software und KI für Innovationen ein.

Skizzieren Sie Ihren Weg

Das richtige Gleichgewicht zu finden, erfordert erhebliche Anpassungen in verschiedenen Geschäftsbereichen. Deshalb vergleichen wir die digitale Transformation mit einer Reise - Sie kennen vielleicht nicht von Anfang an das genaue Ziel, aber wir führen Sie mit unserem 5-Schritte-Ansatz:

  1. Erstbewertung: Wir bewerten Ihre das aktuelle Betriebsmodell und die strategischen Ziele, um Ihren digitalen Bedarf zu ermitteln.
  2. Fahrplan für die digitale Reise: Auf der Grundlage unserer Bewertung erstellen wir einen detaillierten Plan, der die digitalen Initiativen mit Ihren Unternehmenszielen in Einklang bringt.
  3. Umsetzung: Wir setzen die Roadmap in Phasen um, so dass Sie sich Schritt für Schritt Ihren digitalen Zielen nähern.
  4. Kontinuierliche Verbesserung: Auch wenn Ihr Unternehmen in der Lage ist, den digitalen Wandel eigenständig voranzutreiben, sind kontinuierliche Weiterentwicklungen entscheidend. Wir unterstützen Sie dabei.
  5. Bewertung und Skalierung: Abschließend überprüfen wir die Ergebnisse, um erfolgreiche Initiativen zu ermitteln, die bereits skalierbar sind, und um zukünftige Innovationen zu planen.

Wie können wir helfen?

Wir haben zahlreiche Kunden auf ihrem digitalen Weg begleitet. Sei es durch eine umfassende digitale Transformation, eine gezielte Problemlösung oder einen schnellen Schub, um sie auf den richtigen Weg zu bringen. Viele Unternehmen beginnen mit einem Quick Scan: einem zweitägigen workshop, der eine umsetzbare Roadmap für ihre digitale Zukunft liefert.

 Sind Sie bereit, Ihre digitale Reise zu beginnen? Kontaktieren Sie uns noch heute für eine Beratung oder einen workshop!

 

Nehmen Sie Kontakt mit dem Autor auf

Unsere Experten freuen sich darauf, ihre Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen und zu erkunden, wie Ihr Unternehmen den nächsten Schritt auf seinem digitalen Weg machen kann.